Wertgesetz

Wertgesetz
Wertgesetz n эк. зако́н сто́имости

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wertgesetz — Das Wertgesetz bezeichnet in der marxistischen Wirtschaftstheorie das Gesetz, gemäß dem die in Marktwirtschaften oder in einer „warenproduzierenden Gesellschaft“[1] voneinander unabhängigen, aber wirtschaftlich doch wechselseitig voneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitswertlehre — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine historische Preisbildungstheorie, zu der insbesondere William Petty, Adam Smith und David Ricardo beigetragen haben. Von Karl Marx wurde sie in erweiterter Form zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitswerttheorie — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen Nationalökonomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Baudrillard — Jean Baudrillard bei einem Vortrag in der European Graduate School im Juni 2004 Jean Baudrillard (* 20. Juli[1] 1929 in Reims; † 6. März 2007 in Paris) war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baudrillard — bei einem Vortrag in der European Graduate School im Juni 2004 Jean Baudrillard (* 27. Juli[1] 1929 in Reims; † 6. März 2007 in Paris) war ein französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Proudhonismus — Der Ausdruck Proudhonismus bezeichnet eine Strömung sozialer und politischer Anschauungen, die auf den französischen Sozialreformer und Theoretiker Pierre Joseph Proudhon zurückgehen. Ihr Kern besteht in der fundamentalen Kritik an Monopolen wie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”